News


22.05.2024 Event/Wettbewerb, NRW

Finalisten von OUT OF THE BOX.NRW – große Beteiligung von Hochschul-Ausgründungen

Die zehn Finalisten-Teams des OUT OF THE BOX.NRW Wettbewerbs stehen fest. Bei der Hälfte handelt es sich um Ausgründungen der FH Münster, der Technischen Universität Köln, der Universität Paderborn und der RWTH Aachen University.

mehr

17.05.2024 Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum ist YES-Campus

Die Falling Walls Foundation hat der Ruhr-Universität Bochum das Prädikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ verliehen – eine Auszeichnung für die Förderung der Gründungskultur an der Universität.

mehr

17.05.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Start-up der RWTH Aachen erhält 55 Millionen Euro

Das Batterie-Recycling-Start-up cylib hat den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Spitzentechnologie „Made by RWTH“ erzielt damit die größte Investitionssumme, die je ein europäisches Batterie-Recycling-Unternehmen eingeworben hat.

mehr

17.05.2024 Start-ups, Universität Paderborn

Start-up Gründung aus Forschungsvorhaben

An dem Forschungsprojekt „KI-Marktplatz“ sind achtzehn Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt. Die Federführung übernimmt die Universität Paderborn. Nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit hat sich nun ein Start-up gegründet.

mehr

16.05.2024 Bundesweit, Event/Wettbewerb

Hochschulangebote zur Gründungswoche Deutschland

Vom 18. bis zum 24. November 2024 findet die Gründungswoche Deutschland statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft dafür auch Hochschulen auf, sich mit Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe u. a. Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche zu beteiligen.

mehr

16.05.2024 TH OWL

Power UP 2024: Innovative Ideen und Start-ups im Fokus

Spannende Einblicke in die Welt der Gründungsszene bescherte die Campus Foundery OWL in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Centrum Industrial IT (CIIT e.V.). Start-ups und regionale Unternehmen konnten sich vernetzen.

mehr

15.05.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Team der Ruhr-Uni Bochum erhält EXIST-Gründungsstipendium

Der Zahnarzt Dr. Tim Eichhorn und die Orthopädin und Unfallärztin Dr. Kristina Gugg werden mit ihrer Idee zur Verbesserung der Mund- und Zahnhygiene vom Health+ Incubator des WORLDFACTORY Start-up Centers der Ruhr-Universität Bochum betreut.

mehr

13.05.2024 Beratung/Information, Bundesweit

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entwickelt Dialog mit Start-ups weiter

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelt den seit 2013 bestehenden „Beirat Junge Digitale Wirtschaft“ weiter. Bundesminister Robert Habeck hat das neue Format „Start-up Circle“ vorgestellt.

mehr

13.05.2024 Event/Wettbewerb, NRW

Businessplan-Wettbewerb KUER.NRW: gute Ideen für nachhaltiges Wachstum gesucht

Gründerinnen und Gründer aus der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen können sich für den neunten KUER.NRW-Businessplan-Wettbewerb anmelden. Zu gewinnen sind nicht nur Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro, sondern auch die Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

mehr

08.05.2024 Beratung/Information, Universität Münster

Verbundnetzwerk Ulysseus zu Gast im Start-up Center der Universität Münster

Unter dem Motto „Coach the Coach“ begrüßten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des REACH EUREGIO Start-up Centers der Universität Münster Gäste aus Finnland, Frankreich, Montenegro, Österreich und Slowenien, um über Innovation und Entrepreneurship zu sprechen.

mehr