News


19.03.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Female Start-up der RWTH Aachen nominiert zum German Start-up Award

Lilian Schwich, Co-Gründerin des Start-ups Cylib, ist vom Startup-Verband für den German Startup Award 2024 nominiert worden. Bei Cylib handelt es sich um ein Spin-Off der RWTH Aachen.

mehr

18.03.2024 Beratung/Information, Universität Bonn

Neues Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“

Das neue Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“ vermittelt, welche Wirkung Forschungsergebnisse auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben. Das Bonner Graduiertenzentrum, die Förderberatung und das Transfer-Center enaCom der Universität Bonn haben dieses Programm als Teil eines internationalen Teams mitentwickelt.

mehr

15.03.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Start-up betaSENSE

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Professor Dr. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum den Innovationspreis NRW überreicht. Gerbert hat mit BetaSENSE einen Frühtest für Demenz u. a. entwickelt.

mehr

14.03.2024 Start-ups

Green Startup Monitor 2024: Fast jedes dritte Start-up ist „grün“

Der sechste Green Startup Monitor des Startup Verbands zeigt, dass grüne Start-ups einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten. Denn fast ein Drittel aller Start-ups in Deutschland lassen sich als „grün“ einstufen.

mehr

12.03.2024 Universität Bonn

Female Founders Venture Summit 2024 in Bonn

Beim Female Founders Venture Summit am Weltfrauentag 2024 traf sich die regionale weibliche Gründungsszene in Bonn.

mehr

12.03.2024 Beratung/Information, TU Dortmund

Neue Entrepreneurship-Lehrveranstaltung an der TU Dortmund

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung bietet das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) im Sommersemester 2024 eine neue Bachelor-Veranstaltung an: Entrepreneurship in der Praxis.

mehr

07.03.2024 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

Start-ups der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich bei „Grüne Gründungen.NRW“

Beim Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ konnten sich die beiden Start-ups GEMESYS und Okeanos Fördermittel sichern. Beide Teams kommen von der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

05.03.2024 RWTH Aachen University

Frühlings-Batch 2024 des RWTH Incubation Programms

Die ersten sechs von insgesamt zwölf Gründungsteams sind an Bord des RWTH Incubation Programms. Die Teams bearbeiten Ideen für die Automatisierung der Fertigung, für eine schonende Strahlentherapie oder die Einbindung von alternativen Energieträgern in Betriebsabläufe.

mehr

04.03.2024 Event/Wettbewerb, NRW

Land startet neuen Förderaufruf Start-up Center.NRW

Für mehr Gründungen aus Hochschulen. Ministerin Neubaur: „Wir beschleunigen den gründungsfreundlichen Wandel, damit aus kreativen Ideen Start-ups entstehen.“

mehr

04.03.2024 Beratung/Information, Universität Münster

REACH EUREGIO Start-up Center und das Opensense Lab fördern Kompetenzen von Münsteraner Jugendlichen

Im Jahr 2023 fanden in Münster über 30 „Jugend hackt Labs“ mit mehr als 190 Teilnehmenden statt. Sie boten Jugendlichen ab zwölf Jahren die Möglichkeit, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und sich mit Mentorinnen und Mentoren aus der Start-up-Szene auszutauschen.

mehr