News


23.03.2024 TU Dortmund

TU-Dortmund-Studierende nehmen an „Technical Entrepreneurship Week“ in den USA teil

Fünf Masterstudierende der Technischen Universität Dortmund durften Anfang März an der „Technical Entrepreneurship Week“ der Lehigh University in Pennsylvania, USA, teilnehmen.

mehr

22.03.2024 TH Köln

Scale-up.NRW: Launch Night mit Kölner Start-ups und Wirtschaftsministerin Neubaur

Mitte März war es so weit: Der Batch #3 von Scale-up.NRW ging in Köln an den Start. Das Programm unterstützt erfolgreiche Start-ups aus Nordrhein-Westfalen dabei, global zu wachsen. Es erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

mehr

20.03.2024 Finanzierung/Förderung

Meilenstein beim Gründungsstipendium NRW erreicht: 1000. Jurysitzung

Meilenstein beim Gründungsstipendium NRW erreicht: In Bonn fand die 1000. Jurysitzung statt. Mit dem Gründungsstipendium NRW erhalten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung in der Startphase ihres Unternehmens.

mehr

19.03.2024 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Female Start-up der RWTH Aachen nominiert zum German Start-up Award

Lilian Schwich, Co-Gründerin des Start-ups Cylib, ist vom Startup-Verband für den German Startup Award 2024 nominiert worden. Bei Cylib handelt es sich um ein Spin-Off der RWTH Aachen.

mehr

18.03.2024 Beratung/Information, Universität Bonn

Neues Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“

Das neue Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“ vermittelt, welche Wirkung Forschungsergebnisse auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben. Das Bonner Graduiertenzentrum, die Förderberatung und das Transfer-Center enaCom der Universität Bonn haben dieses Programm als Teil eines internationalen Teams mitentwickelt.

mehr

15.03.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Start-up betaSENSE

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Professor Dr. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum den Innovationspreis NRW überreicht. Gerbert hat mit BetaSENSE einen Frühtest für Demenz u. a. entwickelt.

mehr

14.03.2024 Start-ups

Green Startup Monitor 2024: Fast jedes dritte Start-up ist „grün“

Der sechste Green Startup Monitor des Startup Verbands zeigt, dass grüne Start-ups einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten. Denn fast ein Drittel aller Start-ups in Deutschland lassen sich als „grün“ einstufen.

mehr

12.03.2024 Universität Bonn

Female Founders Venture Summit 2024 in Bonn

Beim Female Founders Venture Summit am Weltfrauentag 2024 traf sich die regionale weibliche Gründungsszene in Bonn.

mehr

12.03.2024 Beratung/Information, TU Dortmund

Neue Entrepreneurship-Lehrveranstaltung an der TU Dortmund

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung bietet das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) im Sommersemester 2024 eine neue Bachelor-Veranstaltung an: Entrepreneurship in der Praxis.

mehr

12.03.2024 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University, Start-ups

Start-up der RWTH Aachen erhält Finanzierung des Hightech-Gründerfonds

Das Aachener Medizintechnik Start-Up O11 biomedical GmbH sichert sich im Sommer 2023 eine erste Seed-Finanzierungsrunde mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds (HTGF), dem CARMA FUND, der RWTH Innovation sowie einem Pool aus Business Angels.

mehr