06.05.2025 Finanzierung/Förderung

Jetzt für „Start-up Transfer.NRW“ bewerben

Ab sofort können sich Gründungsinteressierte für „Start-up Transfer.NRW“ bewerben. Das Programm unterstützt Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen dabei, ihre innovativen Ideen erfolgreich zur Marktreife zu führen.

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie die Weiterentwicklung von Unternehmenskonzepten. Bei den Gründungsideen kann es sich um Dienstleistungen, Verfahren und Produkte handeln, die auf technologieorientierten und sozialen Innovationen basieren. Start-up Transfer.NRW bildet damit eine Brücke von der Hochschule oder Forschungseinrichtung zum Markt.

Start-up Transfer.NRW wird im Rahmen des EFRE/JTFProgramms NRW 2021-2027 von der Innovationsförderagentur (IN.NRW) betreut. IN.NRW ist beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelt. Die Federführung liegt beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Fördermaßnahme richtet sich vorrangig an Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit Sitz oder Niederlassung in Nordrhein-Westfalen. Anträge für die derzeit laufende sechste Einreichungsrunde können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden.

Übergeordnetes Ziel des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 ist es, mit einem Bündel unterschiedlicher Fördermaßnahmen Impulse für eine nachhaltige und digitale Transformation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zu setzen. Zudem sollen Beiträge zu einem bürgerfreundlicheren Europa geleistet werden. Die Mitarbeitenden der IN.NRW unterstützen und beraten Förderinteressierte im gesamten Prozess der Projektförderung: von der Idee über den Förderantrag und die laufende Begleitung bis hin zum Projektabschluss.

Weitere Informationen:

Start-up Transfer.NRW auf ptj.de

Förderaufruf Start-up Transfer.NRW

Förderbekanntmachung Start-up Transfer.NRW

Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW)

EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027