30.04.2025 Allgemein, HS Bonn-Rhein-Sieg
Bonner Hochschulen gründen Cluster SoNaR für Impact Start-ups
Mit dem Projekt „SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact Cluster Region Bonn-Rhein-Sieg“ schaffen die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ein starkes Netzwerk für sozial und nachhaltig ausgerichtete Gründungen.
Das Projekt „SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact Cluster Region Bonn-Rhein-Sieg“ wird mit knapp einer Million Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
„Mit SoNaR schaffen wir ein Ökosystem für soziale Innovationen und nachhaltige Start-ups. Durch Impulse zur Innovationsförderung, Beratungsangebote sowie Peer-to-Peer-Learning unterstützen wir Gründungsinteressierte sowie Gründerinnen und Gründer dabei, ihre gesellschaftliche und ökologische Wirkung zu maximieren“, erläutert Professor Dr. Martin Sieber, Co-Direktor des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. „Insbesondere angesichts der vielfältigen globalen Herausforderungen unserer heutigen Zeit spielen solche Unternehmen eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Mit dem Impact Cluster schaffen wir ein Netzwerk, das die sozial-ökologische Transformation in der Region und darüber hinaus vorantreibt“, sagt Sandra Speer, Leiterin des Transfer Centers enaCom der Universität Bonn. Und laut Professor Dr. Stephan Hankammer, Professor für nachhaltige Unternehmensführung am Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule, sollen „vor allem junge Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigt werden, das Gemeinwohl mit in ihrem Geschäftsmodell zu verankern und so ihre Rolle als zukunftsweisende Game Changer auszufüllen“.
Am 22. Mai 2025 ab 15:30 Uhr lädt der Verbund zum Kick-Off Event „Future Founders – Netzwerken für eine bessere Zukunft“ im Digitalhub Bonn ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Quelle: