News


05.05.2023 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Hochwassermonitoring-Team gewinnt Innovationsaward der Ruhr-Universität Bochum

Kommunale Hochwasserfrühwarnung ist das Kernthema des Projektes „Floodlight“, für das Dr. Benjamin Mewes mit dem Innovationsaward der Ruhr-Universität ausgezeichnet wurde. Mit dem „QUBO“ gewann der Hydrologe 15.000 Euro Preisgeld.

mehr

20.04.2023 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Ausgründung der Ruhr-Universität Bochum erhält Sonderpreis Start-up beim Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Das Bochumer Start-up VSK.software, eine Ausgründung aus der Ruhr-Universität Bochum, wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft“ mit dem Sonderpreis „Start-up“ ausgezeichnet.

mehr

06.04.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Internationales Expertengremium berät Rektorat der Ruhr-Universität im Bereich Transfer und Entrepreneurship

Die Expertinnen und Experten des neu einberufenen „International Board für Transfer und Entrepreneurship“ lernten Ende März 2023 die Ruhr-Universität Bochum kennen.

mehr

29.03.2023 Bundesweit, Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up GEMESYS der Ruhr-Universität Bochum gewinnt Gründungswettbewerb Digitale Innovationen

Das Bochumer Start-up überzeugte mit seiner Idee beim „Gründungswettbewerb Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und gewann mit dem Preis auch 32.000 Euro.

mehr

15.03.2023 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum kürt fünf beste Start-ups

Der erste Demo Day des Worldfactory Start-up Center brachte die besten Start-ups der Ruhr-Universität auf die Bühne. Fünf von ihnen konnten die Jury besonders begeistern.

mehr

15.03.2023 NRW, Ruhr-Universität Bochum, Universität Münster

Start der Initiative „IP-Transfer-Leitfaden NRW“

An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) startete am 8. März 2023 die Workshopreihe „IP-Transfer-Leitfaden NRW“. Sie hat das Ziel, einen Transfer-Leitfaden zu entwickeln, der die Übertragung von patentfähigen Erfindungen und geistigem Eigentum (Intellectual Property) erleichtert.

mehr

22.02.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

RUB-Gründungsteam Artventure als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet

Julius Jacobsohn, Elisabeth Jacobsohn und Kristina Hermann sind als Kultur- und Kreativpiloten 2022 von der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Ihre App Artventure macht Kunst im öffentlichen Raum für alle erlebbar.

mehr

16.02.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Gründungsradar: Ruhr-Uni Bochum auf den vorderen Plätzen

Beim Gründungsradar 2022 landete die Ruhr-Universität Bochum auf dem neunten Platz. Die Universität gehört damit zu den besten 25 Prozent ihrer Größenklasse.

mehr

15.02.2023 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up der Ruhr-Universität Bochum entwickelt KI-Lösungen für den Mittelstand

Das deeplify-Team von Jan Löwer und Tim Schwabe hat sich im Physik-Masterstudium kennengelernt und dort bereits kleine eigene Anwendungsprojekte umgesetzt. Nun sind die Gründer vom Team des WORLDFACTORY-Centers an der Ruhr-Universität Bochum interviewt worden.

mehr

30.01.2023 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum veröffentlicht Liste von Start-up-Programmen

Das Worldfactory-Startup-Center der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat online Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups aufgelistet, vom regionalen Senkrechtstarter-Wettbewerb bis zum Start-up Secure-Programm des Bundesministeriums für Bildung. 

mehr