News


15.05.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Team der Ruhr-Uni Bochum erhält EXIST-Gründungsstipendium

Der Zahnarzt Dr. Tim Eichhorn und die Orthopädin und Unfallärztin Dr. Kristina Gugg werden mit ihrer Idee zur Verbesserung der Mund- und Zahnhygiene vom Health+ Incubator des WORLDFACTORY Start-up Centers der Ruhr-Universität Bochum betreut.

mehr

07.05.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Nigerianisches Start-up an der Ruhr-Universität Bochum möchte Gesundheitssystem revolutionieren

Reagan Rowland möchte das nigerianische Gesundheitssystem neu aufstellen. Mit seiner Idee nimmt er aktuell am Programm „Innovation Made in Nigeria meets WORLDFACTORY” der Ruhr-Universität Bochum teil. Das WORLDFACTORY-Team der Ruhr-Universität hat Reagan Rowland vorgestellt.

mehr

30.04.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

Erfolgreicher zweiter Demo Day an der Ruhr-Universität Bochum

Mit dem WORLDFACTORY Demo Day ging am 29. April 2024 der Start-up-Wettbewerb in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg und der positiven Rückmeldung im vergangenen Jahr war klar, dass es dieses Jahr eine Neuauflage geben würde. Zehn vielversprechende Start-ups waren angetreten, um vor der sechsköpfigen Jury zu pitchen.

mehr

18.04.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

EXIST-Förderung für Start-up der RUB

Für seine Gründungsidee erhält das Gründungsteam mechIC an der Ruhr-Universität Bochum eine mit 1,34 Millionen Euro dotierte EXIST-Förderung.

mehr

16.04.2024 Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Sozialwissenschaftlerin hilft Hörbeeinträchtigten mit KI

Kathrin Heinrichs studiert an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft und hat mit „Mrs. Fitis“ Hilfe für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen entwickelt. In der Reihe „Unsere Gründerinnen“ hat die Ruhr-Universität ein Interview mit der Gründerin auf ihrer Webseite veröffentlicht.

mehr

08.04.2024 Ruhr-Universität Bochum

Interview mit FACE-Projektkoordinatoren an der Ruhr-Universität Bochum

Mit rund 25 Prozent Frauenanteil bei Gründungsvorhaben liegt die Ruhr-Universität Bochum schon jetzt über dem Bundesdurchschnitt. Diese Zahl noch weiter zu verbessern und Frauen fürs Gründen zu begeistern, ist das Ziel des Inkubators Female Academic Entrepreneurs (FACE@RUB).

mehr

26.03.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

IT-Start-up der Ruhr-Universität Bochum entwickelt sicheres Backup

Wie sicher sind Backup-Daten eigentlich, wenn sie regelmäßig in einer Cloud online abgespeichert werden? IT-Security-Student Fabian Gieshoff hat eine Lösung für die diese Frage entwickelt, einen sicheren Backup-Speicher. Mithilfe des Cube 5 Inkubators und Mitgründern hat er eine Firma gegründet.

mehr

15.03.2024 Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Start-up betaSENSE

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Professor Dr. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum den Innovationspreis NRW überreicht. Gerbert hat mit BetaSENSE einen Frühtest für Demenz u. a. entwickelt.

mehr

07.03.2024 Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

Start-ups der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich bei „Grüne Gründungen.NRW“

Beim Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ konnten sich die beiden Start-ups GEMESYS und Okeanos Fördermittel sichern. Beide Teams kommen von der Ruhr-Universität Bochum.

mehr

16.02.2024 Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum, Universität Paderborn

Start-ups aus Paderborn und Bochum gewinnen ESC GreenTech Pitch

Mit einer Idee für langlebige Easy-to-clean-Lacke auf Platz eins: Das Unternehmen Excellence Coatings aus Paderborn ist Gewinner des ESC GreenTech Pitch beim Start-up-Summit „moonshots & moneten“ in Paderborn. Platz zwei sicherte sich das Unternehmen HoLa aus Bochum.

mehr