News


19.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

Universitätsallianz Ruhr kooperiert mit Innovationshub BRYCK

Die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen bilden die Universitätsallianz Ruhr. Die UA Ruhr wird nun mit dem Start-up- und Innovation-Hub BRYCK kooperieren, um die Gründungsaktivitäten im Ruhrgebiet noch weiter zu stärken.

mehr

07.09.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

TU-Dortmund: Professorin für herausragendes Engagement für Start-ups geehrt

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger überreichte Professorin Tessa Flatten von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dortmund Anfang September in Berlin die UNIPRENEURS-Auszeichnung. Der Preis ehrt Professorinnen und Professoren für herausragende Leistungen im Bereich der Hochschulausgründungen.

mehr

07.03.2023 TU Dortmund

Gemeinsame Abschlussveranstaltung von CETUP.PREINC und CETUP.INNOLAB

Vier Monate lang haben die Start-up- Teams von cetup.PREINC und cetup.INNOLAB an ihren Prototypen gefeilt und ihr Geschäftsmodell weiterentwickelt. Bei einer gemeinsamen Abendveranstaltung fanden die aktuellen Batches nun ein gelungenes Ende.

mehr

21.02.2023 Start-ups, TU Dortmund

Start-up „Heimat Digital“ der TU Dortmund entwickelt Smart-City-Konzept

Justus Pohle und Niklas Hansjürgens sind das Gründungsteam von HEIDI - Heimat Digital. Wie die Gründer auf die Idee kamen, die ganze Stadt digital „in eine Tasche zu packen“, haben sie dem Team des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der Technischen Universität Dortmund im Interview erzählt.

mehr

27.01.2023 Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund: Design-Thinking in der Forschungswerkstatt

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt zweisemestrige Forschungswerkstätten der Fakultät Sozialwissenschaften. Die Studierenden durchlaufen hierbei einen Design-Thinking-Prozess. 

mehr

17.11.2022 TU Dortmund

cetup.INNOLAB: Gründerinterview

Anlässlich der Auftaktveranstaltung zum neuen Batch von cetup.INNOLAB hielt Marcel Poelker, Mitgründer von Taledo, eine inspirierende Keynote zum Thema Personal Growth. Er stimmte die neun neuen INNOLAB-Teams auf die bevorstehende Projektphase ein.

mehr

15.11.2022 Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund fördert den Patenttransfer in wissensbasierte Ausgründungen

In Berlin kamen am Anfang November die Beteiligten zur Eröffnung des Projekts „IP-Transfer 3.0“ der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) zusammen. Die TU Dortmund ist Teil der Pilotgruppe. Sie beschreitet neue Wege im Transfer von Patenten. 

mehr

28.10.2022 Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund: Neun Teams für cetup.INNOLAB ausgewählt

Im cetup.INNOLAB der Technischen Universität Dortmund arbeiten frühphasige Start-ups intensiv daran, ihren Kundenbedarf zu validieren, ihr Geschäftsmodell anzupassen und die erste Finanzierungsrunde vorzubereiten. Neun Start-ups wurden nun für die nächste Runde ausgewählt.

mehr

30.09.2022 Event/Wettbewerb, TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet erfolgreiche Gründungsteams aus

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) hat die erfolgreichsten Start-ups, die aus der Technischen Universität Dortmund hervorgegangen sind, mit dem TU Start-up Award ausgezeichnet.

mehr

27.09.2022 Start-ups, TU Dortmund

TU Dortmund stellt Gründerinnen aus der Forschung vor

Das Start-up-Projekt kasaira von Sarah Kosmann und Karolina Jagiello entwickelt Tools, um die Akustik von Räumen zu verbessern. Die Wissenschaftlerinnen wurden bei ihrem Gründungsvorhaben von cetup.INNOLAB an der TU Dortmund gefördert.

mehr