News


01.12.2023 Beratung/Information, RWTH Aachen University

Abschluss der Herbstrunde des RWTH Inkubation Programm

Der Herbst Batch 2023 des RWTH Inkubation Programms ist abgeschlossen. Anfang der Woche zeigten sich alle Start-ups aus dem Batch beim RWTH Demo Day auf der Bühne.

mehr

29.11.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Spin-Off-Award 2 an der RWTH Aachen University

Auf dem Demo Day des Herbstbatches 2023 des RWTH-Inkubationsprogramms wurden erneut Ausgründungen aus der RWTH Aachen mit dem RWTH Spin-off Award ausgezeichnet.

mehr

28.11.2023 RWTH Aachen University

Ausgründung von RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich entwickelt Quantencomputer-Technologie

Quantencomputing ist wohl eine der leistungsfähigsten Technologien der Zukunft. Ihr volles Potenzial ist jedoch noch nicht ausgeschöpft. Die ARQUE Systems GmbH, eine Ausgründung des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen, arbeitet gemeinsam mit Forschern beider Institutionen an einem Quantenchip, der einen entscheidenden Durchbruch für die Anwendung von Quantencomputern darstellt.

mehr

23.11.2023 Beratung/Information, RWTH Aachen University

Inkubator und Vernetzung von Green-Chemistry-Start-ups in Aachen

In diesem Monat wurde in Aachen die Eröffnung des Inkubators QuinCAT und das Kickoff der Kooperationsplattform KOALA in Aachen gefeiert. QuinCAT (kurz für Quick innovation in catalysis) bietet Gründungsinteressierten Laborflächen, Zugang zu Analytik und moderne Arbeitsplätze.

mehr

15.11.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Innovation-Sprint der RWTH Aachen University 2024

Der RWTH Innovation Sprint geht in die nächste Runde. Mit der Förderinitiative erhalten Gründungsteams die nötige finanzielle Unterstützung, um ihre Forschungsergebnisse in der frühen Entwicklungsphase auf ihre Markttauglichkeit hin zu überprüfen.

mehr

20.10.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Start-up der RWTH Aachen University bei Stage Two erfolgreich

Zum dritten Mal versammelte sich die europäische Start-up Community in Berlin zum großen Finale von Stage Two. Der größte paneuropäische Wettbewerb für universitäre Start-ups in der Frühphase wird von der RWTH Aachen gemeinsam mit der HHL Leipzig veranstaltet.

mehr

13.09.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Paneuropäischer Start-up-Wettbewerb „Stage Two“: Bühne für innovative Köpfe

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft für den studentischen Start-up Wettbewerb. Die Ausrichter sind die RWTH Aachen University und die HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie erwarten 50 Start-ups aus über 20 Ländern für den 19. Oktober 2023.

mehr

08.09.2023 RWTH Aachen University, Start-ups

Konzern investiert in RWTH Aachen-Ausgründung aiXscale Photonics GmbH

Ein Technologie- und Familienkonzern steigt bei dem Aachener Start-up aiXscale Photonics GmbH ein. Die am Lehrstuhl für Integrierte Photonik der RWTH Aachen von Professor Dr. Jeremy Witzens und Dr. Florian Merget entwickelte Technologie besteht aus einer neuartigen Aufbau- und Verbindungstechnik für optische Datenverbindungen und ermöglicht ein neuartiges Co-Packaging von optischen und elektrischen Systemen im Wafermaßstab.

mehr

11.07.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

RWTH Aachen: Im Zentrum der Deep Tech Start-ups

Gleich in mehreren Veranstaltungen konnte sich die RWTH im heimischen Aachen erneut als starke Kraft der Deep-Tech-Szene profilieren.

mehr

05.07.2023 Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Seedfinanzierung in Millionenhöhe für Aachener Start-up Gemineers

Das Aachener Start-up Gemineers sichert sich eine Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Die gemineers GmbH ist als Deep-Tech Start-up aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und der RWTH Aachen University hervorgegangen.

mehr