30.03.2023 Event/Wettbewerb, NRW
Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW" gestartet
Nordrhein-Westfalen ist der bundesweit größte Standort für Gründungen in der Umweltwirtschaft. Um das Potential weiter zu stärken, hat die Landesregierung den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet.
Mit dem Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Start-ups aus dem Bereich der Umweltwirtschaft mit zunächst rund neun Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln.
Der Förderwettbewerb ist ausgerichtet auf die Entwicklung und Erprobung von Prototypen in den acht Teilmärkten der Umweltwirtschaft.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen verfügt über enormes Potenzial, das wir für die klimaneutrale Zukunft unseres Industriestandortes nutzen wollen. Start-ups übersetzen neue, nachhaltige Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle und geben wichtige Innovationsimpulse in die etablierten Unternehmen. Mit zielgenauen Förderinitiativen schaffen wir bestmögliche Voraussetzungen für Start-up-Gründungen in Nordrhein-Westfalen. Der Förderwettbewerb ‚Grüne Gründungen.NRW‘ leistet hierzu einen zentralen Beitrag.“
Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen als „Grüne Gründungen“ (Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft). Mitantragsberechtigt sind nichtwirtschaftlich tätige Institutionen wie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Kammern und Stiftungen, die die Grünen Gründungen dabei unterstützen, ihren Prototypen zu entwickeln, Kapital und/oder Geschäftspartnerinnen und -partner zu akquirieren und sich am Markt zu etablieren.
Projektskizzen können in der ersten Einreichungsrunde bis zum 29. Juni 2023 bei der Innovationsförderagentur NRW abgegeben werden.
Weitere Informationen und Quelle: