13.09.2023 Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Paneuropäischer Start-up-Wettbewerb „Stage Two“: Bühne für innovative Köpfe

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft für den studentischen Start-up Wettbewerb. Die Ausrichter sind die RWTH Aachen University und die HHL Leipzig Graduate School of Management. Sie erwarten 50 Start-ups aus über 20 Ländern für den 19. Oktober 2023.

Damit kommen nun zum dritten Mal Start-ups forschungs-, innovations- und gründungsstarker Universitäten aus mehr als 20 europäischen Ländern, mehr als 100 Investorinnen und Investoren sowie zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Industrie in Berlin zusammen, um gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

„Stage Two“ hat sich binnen kurzer Zeit als größter paneuropäischer Wettbewerb für universitäre Start-ups in einem frühen Gründungsstadium etabliert. Mit einer Gesamthöhe von 3,5 Millionen Euro konnte das Preisgeld der dritten Ausgabe nicht nur im Vergleich zum ersten Jahr verdoppelt, sondern auch gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich gesteigert werden.

Den Halbfinals und dem Finale von „Stage Two“ in Berlin geht eine lokale Hochschulrunde („Stage One“) voraus, in der die Entrepreneurship Center der teilnehmenden Universitäten jeweils ihr bestes Start-up auswählen, das im Oktober auf der internationalen Bühne antritt. Für die RWTH wird IonKraft ins Rennen gehen. Die Idee von IonKraft ist es, Kunststoffverpackungen für Barriereanwendungen mithilfe von Plasmatechnologie recycelbar zu machen.

Weitere Informationen und Quelle:

RWTH Aachen University

RWTH Aachen University

Die Initiative Exzellenz Start-up Center.NRW fördert das Projekt „Building Europe’s leading integrated Tech Incubator“ an der RWTH Aachen University. 

Mehr