23.08.2023 Event/Wettbewerb

Kooperationsprojekte zu Nachhaltigkeit und Resilienz gesucht

„Nachhaltigkeit und Resilienz“ heißt das Thema des zum elften Mal vom Netzwerk ZENIT e. V. ausgeschriebenen und mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreises. Bewerbungsschluss ist der 30. November. Schirmfrau des Wettbewerbs ist Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gesucht werden Kooperationsprojekte von mittelständischen Unternehmen, Start-ups (nicht älter als 5 Jahre) und/oder Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen, die Nachhaltigkeit und Resilienz demonstrieren und das Potenzial für neue Branchen, Märkte und Geschäftsmodelle aufzeigen. Beteiligt sein müssen mindestens zwei der genannten Akteure, von denen einer seinen Sitz in NRW hat.

Positive Ergebnisse müssen bereits nachweisbar oder in naher Zukunft zu erwarten, die Projekte zum Bewerbungszeitpunkt bereits begonnen, aber noch nicht abgeschlossen sein.

Zentrales Bewertungskriterium ist ihr innovativer Charakter im Hinblick auf die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Technologien, Produkte, Prozesse und/oder Dienstleistungen bis hin zur Entwicklung neuer, nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Darüber hinaus bewertet die Jury den Grad der Agilität der Kooperation und die Marktorientierung des Projekts.

Die Preisverleihung findet am 13. Mai 2024 mit Ministerin Mona Neubaur bei ZENIT in Mülheim an der Ruhr statt.

Hintergrund Netzwerk ZENIT e.V.

Das Forum von Unternehmern für Unternehmer mit 210 Mitgliedern ist neben dem Land NRW und einem Bankenkonsortium einer von drei Gesellschaftern der ZENIT GmbH, der Innovations- und Europaagentur des Mittelstandes und des Landes NRW. Diese nutzen die Mitglieder, um gemeinsam mittelstandsrelevante Angebote zu entwickeln und den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken.

Weitere Informationen und Quelle:

ZENIT e.V.